Welche Vorteile bietet eine digitale Plantafel für Unternehmer?

Digitale Plantafeln eignen sich für unterschiedliche Unternehmen. Die smarten Planungstools ermöglichen ein effizientes Personalmanagement, die optimale Planung von Projekten und Auslastung von Ressourcen. Insbesondere Gründer profitieren von umfassender Planungssicherheit und sinnvoller Einteilung ihrer Ressourcen.

Digitale Plantafeln für Projekt- und Ressourcenplanung

Digitale Plantafeln ermöglichen sowohl die Organisation einzelner Projekte als auch die rollende Ressourcenplanung. Ob virtuell oder analog: Allen Planungstafeln gemein sind eine intuitive Bedienung sowie übersichtliche Darstellung.

Die IT-gestützte Koordination von Personal und Ressourcen gestattet es Ihnen, flexibel auf kurzfristige Engpässe zu reagieren oder Ihre Kapazitäten lange Zeit im Voraus zu planen. Relevante Daten lassen sich unkompliziert exportieren, etwa zur Weiterleitung an die Lohnbuchhaltung oder das Projekt-Controlling.

Plantafeln: Produktionsplanung in Echtzeit für Industriebetriebe

Industriebetriebe können anhand von Plantafeln ihre Produktionslinien, Fertigungsabteilungen, Mitarbeiter, Teams, wichtige Lieferfristen und die Abwicklung umfangreicher Aufträge koordinieren. Einträge lassen sich dabei tageweise oder minutengenau zuweisen, etwa, wenn ein Tag mehrere Termine oder Produktionslinien beinhaltet.

Plantafeln: visuelle Planung im Handwerk & Projektmanagement

Mit Plantafeln können Sie zahlreiche Prozesse, Auslastungen und Terminkalender visuell darstellen. Ressourcen wie Angestellte, Räumlichkeiten, Produktionsanlagen oder Projektkosten werden verknüpft und farblich hervorgehoben.

Im Projektmanagement ist insbesondere die detaillierte Zeiterfassung attraktiv, etwa in Marketing-Agenturen oder Online-Redaktionen. Zudem lassen sich einzelne Projektphasen mit Teammitgliedern verschiedener Abteilungen effizient organisieren – für einen optimalen Workflow bei anspruchsvollen Joint Ventures.

In Handwerksbetrieben sind Werkstattplaner ein beliebtes Instrument zur Personaleinsatzplanung auf verschiedenen Baustellen sowie zur Verwaltung von Firmenfahrzeugen und Bauhilfsmitteln wie Gerüsten. Im Baugewerbe können Planungstafeln bei der Abwicklung umfangreicher Bauprojekte unterstützen, indem sie verschiedene Bauphasen und Gewerke orchestrieren.

Vorteile digitaler Plantafeln für Unternehmen

Eine digitale Plantafel bietet Unternehmen diverse Vorteile:

  • optimale Auslastung von Produktionsanlagen
  • einfache Personalplanung
  • sinnvolles Management von Ressourcen
  • zuverlässige Zeiterfassung
  • effiziente Projektabwicklung
  • Vermeidung von Doppelbelegungen, etwa bei Produktionsstraßen oder Räumlichkeiten
  • geringere Fehleranfälligkeit
  • Datensynchronisation in Echtzeit
  • mobile Nutzung möglich
  • kurz-, mittel- sowie langfristige Planung von Aufträgen und Projekten

Planungstafeln und effektive Planungsmethoden

Planungstafeln unterstützen die Umsetzung spezifischer Planungsmethoden und ermöglichen eine agile Reaktion in Abhängigkeit äußerer Gegebenheiten. Bekannte Planungsstrategien sind:

  • Die Szenarioplanung. Sie ist im Projektmanagement verbreitet. Budgetierungs- und Prognosetools ermöglichen die Finanzplanung, etwa im Bauwesen oder dem Handwerk. In der Industrie oder KMU können digitale Planungstools helfen, personelle Engpässe zu vermeiden.
  • Marktanalysen. Hier kommen Plantafeln zum Einsatz, um Wachstumspotenziale, Risiken, Marktanteile und -positionen sowie Alleinstellungsmerkmale (USP) zu identifizieren. Zudem werden Planungstafeln verwendet, um effiziente Marketing-Kampagnen umzusetzen oder Themencluster-SEO zu realisieren.
  • Die Gantt-Diagramme sind auch als Balkendiagramme bekannt. Sie bilden aktuelle Prozesse auf einer laufenden Zeitachse ab und sind vor allem in der Produktionsplanung verbreitet. Sie sind übersichtlicher als ein Netzdiagramm, dafür jedoch weniger geeignet, um wechselseitige Dynamiken darzustellen.

Plantafel-Softwares für Projekte, Kapazitäts- und Auftragsplanung

Plantafel-Softwares bieten weitreichende Möglichkeiten zur Abwicklung von Projekten oder fortlaufender Produktion. Des Weiteren eignen sie sich ideal als Instrument für die operative und strategische Planung – ob im Handwerk, Dienstleistungssektor, Personalwesen oder der Industrie.

Auch unterwegs auf allen internetfähigen Endgeräten nutzbar bestechen Plantafeln mit einem breit gefächerten Anwendungsbereich. Dank der strukturierten Darstellung haben Sie wichtige Parameter stets im Blick. Besonders empfehlen sich digitale Planungstafeln für Gründer, die ihr Geschäft skalieren möchten. Auch Projekt-Manager in KMU und Agenturumfeldern werden feststellen, wie einfach die Organisation multidisziplinärer Teams mit dem richtigen Werkzeug sein kann.

Verfasst von gruenderdavid